Alles über IP-Werte: Ein praktischer Leitfaden
Feuchtigkeit ist ein starker Leiter von Elektrizität. Wenn Strom und Wasser in Kontakt kommen, ist Vorsicht geboten. Die Wahl der richtigen Beleuchtung kann Ihnen helfen, gefährliche Situationen zu vermeiden. Die IP-Werte der Beleuchtung können Ihnen dabei helfen.
IP steht für International Protection Rating. Der IP-Wert gibt an, inwieweit die Beleuchtung vor Beschädigungen durch den eigenen Gebrauch oder durch Umwelteinflüsse geschützt ist. Der IP-Wert besteht aus zwei Zahlen: Die erste gibt den Schutzgrad gegen Berührung und Eindringen von Gegenständen an, die zweite gibt an, inwieweit die Leuchte gegen Wasser resistent ist. Wenn Sie also eine Lampe im Freien oder im Badezimmer aufstellen wollen, ist vor allem die zweite Ziffer (Wasserfestigkeit) wichtig.
Die folgenden IP-Werte sind im Bereich der Beleuchtung üblich:
IP-Wert | Bedeutung | Erklärung |
IP20 | staubdicht | kein Schutz gegen Feuchtigkeit und Wasser |
IP44 | spritzwassergeschützt | für den Außeneinsatz geeignet und resistent gegen Spritzwasser aus jeder Richtung |
IP54 | spritzwassergeschützt und staubdicht | für den Außeneinsatz geeignet und resistent gegen Spritzwasser aus jeder Richtung |
IP65 | wassergeschützt | für den Außeneinsatz geeignet und gegen Strahlwasser geschützt |
IP67 | tauchfähig | für den Außenbereich geeignet und für 30 Minuten gegen Untertauchen geschützt |
IP68 | wasserdicht | für den Außen- und Unterwassereinsatz geeignet |
Eine Innenbeleuchtung benötigt in der Regel keinen hohen IP-Wert: Ein IP20-Wert ist dann ausreichend. Im Badezimmer oder draußen im Garten muss eine Lampe mit mehr Wasser und Feuchtigkeit zurechtkommen. Für diese Bereiche sollten Sie daher eine Lampe mit einer höheren IP-Anzeige wählen. Lesen Sie unten, welchen IP-Wert Ihre Lampe benötigt.
Mindest-IP-Wert im Bad
Der gewünschte IP-Wert hängt von der Zone ab, in der Sie die Lampe installieren möchten. Im Badezimmer werden 3 Zonen unterschieden, je nachdem, mit wie viel Wasser und Feuchtigkeit die Lampe in Berührung kommt.
- Zone 1: mindestens IP65
- Zone 2: mindestens IP44
- Zone 3: mindestens IP44 (oder IP21)
Zone 1 kommt mit Wasser und Feuchtigkeit in Berührung. Es ist dann ein IP65-Wert erforderlich. Auch die Beleuchtung in Zone 2 kommt mit Wasser und Feuchtigkeit in Berührung, jedoch weniger direkt als in Zone 1. Eine IP44-Beleuchtung ist daher in Zone 2 ausreichend. Im Rest des Badezimmers, Zone 3, kann die Beleuchtung ebenfalls mit Feuchtigkeit und Wasser in Kontakt kommen. Hier empfehlen wir mindestens einen IP44/IP21-Standard.
Mindest-IP-Wert im Garten
Auch der IP-Wert der Lampe ist bei der Installation von Gartenleuchten wichtig. Wir unterscheiden 2 Zonen für unsere Gartenleuchten:
- Zone 1: mindestens IP65
- Zone 2: mindestens IP44
Wenn Sie Leuchten in unmittelbarer Nähe Ihres Hauses aufstellen, z. B. an einem Zaun oder unter einem Dach, haben die Leuchten einen gewissen Schutz. Das bedeutet, dass die Leuchten nicht vollständig den Elementen ausgesetzt sind. IP44 ist dann ausreichend. Wenn Sie die Leuchten in der Mitte des Gartens oder an einem anderen offenen, nicht geschützten Ort aufstellen wollen, dann benötigen die Leuchten mindestens die Schutzart IP65.